+30 289 703 1024 info@travelincrete.com

Besuchen Sie das Kloster von Kera

Das Kloster von Kera Kardiotissa

Der Geburt der Gottesmutter geweiht

Das Kloster Kera Kardiotissa, das sich an den Nordhängen des Berges Dikti in der Nähe des Dorfes Kera auf Kreta, Griechenland, befindet, ist ein Ort von tiefer historischer und spiritueller Bedeutung. Etwa 50 Kilometer östlich von Heraklion liegt dieses östlich-orthodoxe Kloster, das der Jungfrau Maria geweiht ist und für seine reiche Geschichte, architektonische Schönheit und religiöse Bedeutung bekannt ist.

Historischer Hintergrund

Während das genaue Datum der Gründung des Klosters ungewiss bleibt, finden sich Hinweise darauf in Handschriften aus dem frühen 14. Jahrhundert. Das Kloster wurde nach einer wundertätigen Ikone der Gottesmutter (Jungfrau Maria) benannt. Der Überlieferung nach wurde diese Ikone 1498 von einem Weinhändler gestohlen und nach Rom gebracht, wo sie sich heute in der Kirche St. Alfons in der Nähe des Esquilin-Hügels befindet. Im Jahr 1735 wurde eine Ersatzikone geschaffen, die ebenfalls als Wunder gilt. Während der osmanischen Besetzung Kretas diente das Kloster als Zentrum für revolutionäre Aktivitäten und erlitt in der Folge mehrere Vergeltungsangriffe. Im Jahr 1720 erhielt es den Status eines stauropegischen Klosters und wurde damit unabhängig vom örtlichen Bischof.

Architektonische Besonderheiten

Das Kloster ist von befestigten Mauern umgeben, was sein historisches Bedürfnis nach Verteidigung widerspiegelt. Die Hauptkirche, das Katholikon, wurde ursprünglich als einschiffiger Bau mit Tonnengewölbe errichtet. Im Laufe der Zeit wurde sie um zwei Narthexe und eine kleinere Kapelle erweitert. Die Kirche ist mit Fresken aus dem 14. und 15. Jahrhundert geschmückt, die das künstlerische Erbe dieser Zeit zeigen.

Kulturelle Bedeutung

Das Kloster Kera Kardiotissa nimmt einen besonderen Platz in den Herzen der Kreter ein. Es ist der Geburt der Gottesmutter geweiht und dient heute als Nonnenkloster, in dem sechs hingebungsvolle Nonnen untergebracht sind. Während des Zweiten Weltkriegs diente das Kloster als Zufluchtsort für die griechische Befreiungsarmee und trug damit zu seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit bei.

Besuch des Klosters

Besucher des Klosters können die historische Architektur erkunden, die verehrte Ikone der Jungfrau Maria besichtigen und die ruhige Umgebung genießen. Das Kloster befindet sich in der Nähe des Dorfes Kera, etwa 50 Kilometer östlich von Heraklion, und ist somit für diejenigen, die in der Stadt übernachten, zugänglich. Die Stätte bietet Einblicke in die religiöse und kulturelle Geschichte Kretas und ist damit ein lohnenswertes Ziel für alle, die sich für das Erbe der Insel interessieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kloster Kera Kardiotissa ein Zeugnis der reichen religiösen und kulturellen Geschichte Kretas ist. Seine Mischung aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und spiritueller Bedeutung macht es zu einem Muss für alle, die die Insel erkunden.